Anti-Giftköder

Training für „Draußen-Staubsauger“

Fressbares liegen lassen

 

 

 

Anti-Giftköder

Training für Draußen-Staubsauger – Fressbares liegen lassen

 

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.

 

Wieso ist dieses Training so wichtig?

Es kann dem Tier das leben retten

Die Meldungen von Giftködern werden immer mehr – aber auch so liegt außen jede Menge Müll der für unsere Hunde nicht gesund ist. Deswegen kann dieses Training die Lebensversicherung für Deinen Hund werden. 

Freiheit

Natürlich kannst Du Deinen Hund auch mit einem Maulkorb schützen, aber für Dich und Deinen Hund ist es entspannter wenn Dein Hund weiß was er tun soll bzw. nicht tun soll.

Es muss nicht unbedingt ein Giftköder sein

Es kann auch einfach nur der dornige Ast sein, der Deinem Hund Verletzungen zufügt, wenn er ins Maul genommen wird. Oder auch eine Kastanie, die einen Darmverschluss auslöst, wenn sie verschluckt wird. Oder Eicheln – die wenn der Hund zuviel erwischt giftig sind. Oder angegammeltes Essen, das achtlos weggeworfen wurde. Sprich: Alles, was nicht in einen Hundemagen gehört, kann bei Deinem Hund schlimme Folgen auslösen.

Wie läuft „Anti-Giftköder Training“ ab?

 

Erstgespräch (nach Vereinbarung wenn gewünscht)

Das Erstgespräch kann bei diesem Kurs entfallen – ist aber auf Wunsch natürlich buchbar. 

Das Erstgespräch findet in der Regel bei Dir zu Hause statt und umfasst einen Zeitrahmen von 90 Minuten. Wenn wir länger benötigen berechne ich Dir je weitere 15 Minuten zusätzlich 15 Euro.

Evtl. kommen noch Fahrtkosten dazu, wenn die Anfahrt über 5 Kilometer (die ersten 5 Kilometer sind frei – danach 0,50 Cent pro Kilometer)

Inbegriffen im Preis ist die Auswertung des Anamnesebogens im Vorfeld zum Erstgespräch.

Wieso ein Erstgespräch?

Grundsätzlich ist das Erstgespräch dafür gedacht, das wir im Vorfeld bei Dir Zuhause bereits die ersten Fragen klären können. Wenn besonders im häuslichen Bereich Probleme mit Deinem Hund bestehen kann es also durchaus Sinn machen das Erstgespräch zu buchen. 

Du kannsst aber auch gerne einfach erst mal den Kurs besuchen und wir vereinbaren wenn notwendig danach noch ein Einzeltraining. 

 

 

 

 

 

Informationen vorab

Wir trainieren mobil an unterschiedlichen Orten – ich werde Orte in der nahen Umgebung suchen die für das jeweilige Training geeignet sind. Ihr erfahrt den jeweiligen Ort immer rechtzeitig im Vorfeld per E-Mail.

Bevor der Kurs beginnt bekommt Ihr von mir eine Liste mit allen Dingen die wir jeweils für das Training benötigen wie z.B. welche Leine ist geeignet, welche Leckerchen oder benötigen wir eine Decke.

Alle Rahmendaten zum Kurs sende ich Euch rechtzeitig zu.

Ablauf der Gruppenkurse

Der Ablauf kann je nach Thema variieren.

Die Anforderungen an unsere Hunde sind in der heutigen Zeit sehr hoch. Der Hund soll sich an seine Umwelt anpassen, über einen zuverlässigen Grundgehorsam in allen Lebenslagen verfügen, sich höflich verhalten und sich bereitwillig in sein jeweiliges Umfeld einfügen. Meine Inhalte sind daher sehr vielfältig und werden strukturiert an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Der Ablauf kann aus diesem Grund variieren. 

Trainingsort

Den Ort vereinbaren wir individuell je nachdem was wir trainieren und wo es einfach Sinn macht dieses Training durchzuführen. 

Es handelt sich um Orte in Schwabach und Umgebung.

Einzelcoaching (siehe Beschreibung Einzelcoaching - separate Seite!)

Die Details kann Du der Seite Einzelcoaching entnehmen!

Anti-Giftköder Training

Info

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.

INHALTE

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
  • Ein bombenfestes Aus-Signal
  • Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall


VORGEHENSWEISE

  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
  • Arbeit mit Clicker oder Markerwort
  • Training der auf dem Hundeplatz, auf dem Spaziergang oder im Gelände
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde


ZIEL 

Am Ende des Kurses sollten alle Hunde zuverlässig Futterreize anzeigen und davon zurückgerufen werden.

„Es ist immer der Mensch,
der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt“
Stefan Wittlin

Anti-Giftköder

Teilnahme an dem Kurs mit 6 x 60 Min. Gruppentraining

nächsten Starttermine: Mittwoch 23.04.2025

Mittwoch 18:45 bis 19:45 Uhr

Training am Hundeplatz in Rednitzhembach

Teilnahmevoraussetzungen: keine – jeder Hund ist willkommen sofern Gruppentraining für Deinen Hund möglich ist!

180 Euro

Mehr Details

Info

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.

INHALTE

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
  • Ein bombenfestes Aus-Signal
  • Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall


VORGEHENSWEISE

  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
  • Arbeit mit Clicker oder Markerwort
  • Training der auf dem Hundeplatz, auf dem Spaziergang oder im Gelände
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde


ZIEL 

Am Ende des Kurses sollten alle Hunde zuverlässig Futterreize anzeigen und davon zurückgerufen werden.

„Es ist immer der Mensch,
der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt“
Stefan Wittlin

 

Du hast weitere Fragen/Anregungen/Wünsche oder möchtest einen der Kurse buchen?

Kontaktformular